Die Suche nach Spitzwegerich dauert nicht lange. An Wegrändern und auf Wiesen treffen wir die Pflanze vom Frühling bis in den September an. Er ist eine äusserst widerstandsfähige Pflanze. Dank seiner hohen Anpassungsfähigkeit überlebt er an schadstoffreichen Autobahnen, an befahrenen Autostrassen und bevorzugt zudem stark begangene Wege. Bei Bergwanderungen treffen wir den Spitzwegerich bis in eine Höhe von etwa 1800 Metern über Meer an. Der lateinische Name lautet Plantago lanceolata. Plantago leitet sich aus dem lateinischen „planta“ (Fusssohle) ab und deutet auf den Hauptstandort, den Fusswegrand hin. Lanceolata weist auf die lanzettlich geformten Blätter des Spitzwegerichs hin. Aus dem deutschen Namen lassen sich auch Parallelen zum Wesen der Pflanze herstellen. Im Wort „Wegerich“ stecken „Weg“ (wega) und „König“ (rih). Griffbereit an Wegrändern kann die Pflanze als Erstehilfemittel bei Blutungen oder Insektenstichen eingesetzt werden. Bis ins Mittelalter hinein galt der Spitzwegerich als Allheilmittel, als Symbol der Fruchtbarkeit und stetigen Begleiter des Menschen. Seine wundheilende Wirkung ist sehr stark.

Anwendungen

Akut

Heutzutage setzen wir den Spitzwegerich als Tee oder als Tinktur bei Reizhusten, Katarrhen der Luftwege, Blasenleiden, Insektenstichen und entzündlichen Veränderungen der Haut und der Mundschleimhaut ein.

Kur

Bei chronischen Zahnfleischentzündungen und zur Unterstützung bei Asthma.

Tee

Zur Herstellung des Tees werden 2 – 4 Gramm der getrockneten Blätter mit kochendem Wasser übergossen und nach zehn Minuten durch ein Teesieb gelassen. Zum Spülen oder Gurgeln sowie zur Bereitung von Umschlägen wird ein Kaltauszug hergestellt. Dazu gibt man 10 Gramm der getrockneten Blätter in kaltes Wasser und lässt diese Mischung über drei Stunden stehen. Ebenfalls anschliessend durch ein Teesieb geben.

Tinktur

Die Tinktur wird innerlich in Form einer hochwertigen spagyrischen oder einer Frischpflanzen-Urtinktur verwendet. Für Kinder und Erwachsene geeignet. Eine korrekte Anwendung besteht aus 3 mal 2 Sprüher unter die Zunge oder 3 mal 20 – 30 Tropfen mit etwas Wasser verdünnt.

Wirkung

Der Spitzwegerich wirkt reizlindernd, entzündungshemmend (antiphlogistisch) und antibakteriell.

Wirkstoffgruppe: Polysaccharide

Hinweis

Spitzwegerich kann bei Beschwerden, die in Zusammenhang mit einer Bronchitis oder der Schwächung der Lunge stehen, angewendet werden. Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt informiert werden.